Alpha Version
FAQ - Fragen und Antworten
Häufig gestellte Fragen und Spieleanleitung zu Watten

Einführung in das Watten

Das Watten ist ein traditionelles Kartenspiel, das besonders in Südtirol, Österreich und im süddeutschen Raum große Beliebtheit genießt. Es wird in Teams oder auch zu zweit gespielt und bietet durch seine flexiblen Regeln und regionalen Varianten viel Abwechslung. Für viele Menschen gehört es einfach zum geselligen Beisammensein dazu.

Auf dieser Seite erklären wir dir die Grundregeln des Spiels, zeigen dir wichtige Fachbegriffe wie Rechter oder Guater und geben dir einen Überblick über die beliebtesten Varianten. Durch unsere leicht verständliche Struktur sollte es auch älteren Personen und Einsteigern gelingen, die Regeln schnell zu erfassen.

Grundregeln

Watten wird in der Regel mit einem 33-Karten- oder 36-Karten-Deck gespielt (je nach Region können aber z. B. ein 32er-Deck oder auch ein 40er-Deck verwendet werden). Wichtig ist, dass sich alle Spieler auf das gleiche Kartenblatt einigen.

  • Team- oder Einzelspiel: Typisch sind Teams (z. B. 2 vs. 2), aber manche Varianten erlauben auch 1 vs. 1 oder sogar 3 vs. 2.
  • Trumpf & Schlag: Vor jeder Runde werden ein Trumpf (Farbe) und ein Schlag (Karte) bestimmt, die höher gewertet werden. Oft bezeichnet man den Schlag auch als Rechter oder Guater.
  • Stiche gewinnen: Spieler legen nacheinander Karten, und der jeweils höchste Wert (mit Blick auf Trumpf/Schlag) gewinnt den Stich.
  • Siegbedingungen: Gespielt wird häufig bis 3 Stiche pro Runde (Kurzvariante) oder bis man eine gewisse Punktzahl erreicht (11, 15, 18, 21). Das variiert stark nach Region und Vereinbarung.

Die Grundidee ist immer dieselbe: bessere Kartenkombinationen und etwas Taktik — wann man welche Karte spielt und ob man gegen die gegnerischen Stiche ankommt.

Regionale Varianten

1. Südtirol

In Südtirol ist Watten sehr weit verbreitet. Oft spielt man zu viert, also 2 vs. 2. Es gibt den Rechten (häufig Ass in Trumpf-Farbe) und den Guaten (oft eine bestimmte Karte wie „Weli“ oder „Schell Ober“), der noch höher ist als der Rechte. Das variiert je nach Dorf oder Tal.

2. Österreich

Auch in vielen Regionen Österreichs ist Watten sehr beliebt. Hier kennt man unter anderem Varianten wie „Gangerle“ oder „Bieten“. Teilweise sind die Kartenwerte (z. B. Unter/Ober) anders benannt, oder man nutzt anders gestaltete Karten (Doppeldeutsche).

3. Süddeutschland

Im süddeutschen Raum nennt man den Schlag oft „Schlag“ oder „Rechter“. Die Zusätze wie „Guater“ (= sehr hohe Karte) sind mancherorts üblich, andernorts verzichtet man darauf. Manchmal spielt man bis 15 oder 21 Punkte, wobei ein gewonnener Stich einen Punkt bringt.

4. Italien (sonstige Regionen)

Außerhalb Südtirols ist Watten in Italien weniger bekannt, aber es gibt lokale Varianten, die sich aus dem Kontakt mit Südtirol/Österreich entwickelt haben. Die Regeln ähneln meist dem Südtiroler Stil, allerdings nutzt man ggf. italienische Decks mit eigenen Bilddarstellungen.

5. Schweiz

In einigen deutschsprachigen Gegenden der Schweiz existieren Watten-ähnliche Kartenspiele, die vom Jassen beeinflusst sind. Dort mischen sich Begriffe wie „Schlag“ und „Trumpf“ mit eigenen Ausdrücken.

Wichtige Begriffe: Rechter, Guater, etc.

Rechter / Schlag: ist eine bestimmte Karte, die (zusammen mit dem Trumpf) einen besonders hohen Wert hat. Oft das Ass in Trumpf-Farbe.

Guater: eine Karte, die noch über dem Rechten rangiert. In vielen Orten ist das der „Weli“ (Schell Sieben) oder ein definierter Joker. Die Bezeichnung kann auch Superguater lauten.

Weli: eine Karte, die in manchen Varianten als höchster Trumpf oder als Guater dient. Häufig ist das die Schell Sieben.

Ass, König, Ober, Unter: Je nach Kartenblatt und Region anders bezeichnet (z. B. Sau statt Ass).

FAQ Watten

Wie viele Karten pro Spieler?

Typischerweise bekommt jeder Spieler 5 Karten, wenn man in kurzen Runden spielt (z. B. bis 3 Stiche). Es gibt aber auch Varianten, bei denen man mehr Karten ausgibt oder nachzieht.

Was ist der Unterschied zwischen Rechter und Guater?

Der Rechter (auch Schlag) ist eine hochrangige Karte im Trumpf. Der Guater liegt noch eine Stufe darüber und schlägt sogar den Rechter. Manche spielen ohne Guater, in anderen Varianten ist er essenziell.

Welche Spielvarianten sind am beliebtesten?

In Südtirol und Österreich dominiert das Spiel zu viert (2 vs. 2). In Bayern ist 1 vs. 1 oder 2 vs. 2 ebenfalls üblich. Bei der Punktezählung (z. B. bis 11 oder 15) sind die Vorlieben sehr unterschiedlich.

Kann man Watten online spielen?

Ja! Mit unserem Portal „King of Cards“ kannst du bequem online gegen Freunde antreten oder neue Mitspieler finden. Registriere dich kostenlos und lege direkt los.

FAQ zum Portal

Ist die Registrierung kostenlos?

Ja, die Registrierung ist vollkommen kostenlos. Du kannst sofort mit deinen Freunden spielen, ohne versteckte Gebühren.

Warum dieses Portal?

Es besteht große Nachfrage nach einer modern gestalteten Plattform für traditionelle Kartenspiele. Wir haben das Portal speziell für mobile Endgeräte optimiert, sodass du auch unterwegs spielen kannst.

Kann man das Projekt unterstützen?

Ja, sehr gerne! Wir finanzieren unsere Server- und Entwicklungskosten über Spenden. Kontaktiere uns für weitere Informationen oder spende direkt auf Konto XY.

Kann man das Projekt sponsorn?

Auch dafür sind wir offen. Es gibt unterschiedliche Sponsoring-Pakete und Werbemöglichkeiten. Bitte wende dich über Kontakt direkt an uns.

Wird das Projekt gepflegt?

Selbstverständlich! Unser Team sammelt Feedback der Nutzer, bewertet Wünsche und versucht, sinnvolle Neuerungen umzusetzen. Wir spielen selbst leidenschaftlich gerne Watten und wollen das Portal laufend verbessern.

Gibt es geplante Besonderheiten?

Ja, wir arbeiten an innovativen Erweiterungen, die in Kürze veröffentlicht werden. Zum Beispiel exklusive Turniere oder zusätzliche Sprachpakete für internationale Spieler.

Viel Spaß beim Lesen der Regeln und Spielen – und denk dran, wenn du Fragen hast: Unsere Kontakt-Seite steht dir immer offen!